Mag. Peter Radlingmayr
  • Home
  • Über mich
    • Ausbildung
    • Erfahrung
    • Qualifikation
  • Philosophie
    • Jeder Mensch ist einzigartig
    • Am Weg sein
    • Freiheit leben
  • Angebot
    • Psychotherapie
      • Zielsetzung
      • Mein Ansatz
      • Schwerpunkte
    • Coaching
      • Zielsetzung
      • Mein Ansatz
      • Schwerpunkte
    • Arbeitspsychologie
      • Zielsetzung
      • Mein Ansatz
      • Schwerpunkte
  • Rahmen
    • Setting
    • Kosten
    • Verschwiegenheit
  • Links
    • Psychische NotfĂ€lle
    • Kolleg*innen
    • Literatur
    • Internet
  • Galerie
Mag. Peter Radlingmayr
  • Psychotherapie
  • Coaching
  • Arbeitspsychologie

Philosophie

Bei der Arbeit mit Menschen geht es nicht nur um die Arbeitsweise oder Methodik, sondern auch um die Haltung dabei. Wie wir Menschen sehen ist stets das Fundament unseres Handelns, egal ob es um Psychotherapie, Coaching oder arbeitspsychologische Beratung geht. Meine Philosophie begrĂŒndet mein Handeln und wie ich den Klient*innen begegne.

Jeder Mensch ist einzigartig

In Anlehnung an ein Zitat von Flaubert publizierte der Gestalttherapeut Erving Polster 1987 ein Buch mit dem Titel „Every Person‘s Life Is Worth a Novel“. Dies bringt mein VerstĂ€ndnis von Psychotherapie auf den Punkt. Nicht nur lebt jeder Mensch ein ganz individuelles, einzigartiges Leben; die Lebensgeschichte eines jeden Menschen ist so besonders, dass sie einem Roman wĂŒrdig ist. Dieser „Roman“ findet meist keinen Eingang in die Literaturgeschichte, in der Psychotherapie aber wird er zum Mittelpunkt der Begegnung zwischen Psychotherapeut und Klient*in. Als Psychotherapeut geht es mir immer wieder darum, die besonderen Leistungen der Klient*innen als Hauptdarsteller*innen ihrer jeweiligen „Romane" zu wĂŒrdigen, die individuellen StĂ€rken herauszuarbeiten und dabei zu helfen, die Geschichte so zu redigieren, zu entwickeln und weiter zu schreiben, dass eine geglĂŒckte Lebensgeschichte erfahrbar wird.


Am Weg sein

Als Psychotherapeut, Coach und Arbeitspsychologe beschreite ich meinen persönlichen Lebensweg ebenso wie meine Klient*innen. Ich glaube an die Einzigartigkeit jedes Lebensweges und dass jeder Mensch auf seinem Weg WertschĂ€tzung und UnterstĂŒtzung verdient. Dabei sehe ich nicht nur das Privatleben, sondern auch das Berufsleben als bedeutsamen Teil des Lebensweges. Als individueller Karriereweg verlĂ€uft dieser ebenso individuell und einmalig, wie das Leben selbst. Karriere bedeutet dabei nicht unbedingt einen beruflichen Aufstieg, sondern laufende Entwicklung, abgestimmt auf die eigenen StĂ€rken, BedĂŒrfnisse und Beziehungen. </p> 

Du gehst – wie lang der Weg ist und wie grĂŒn das Laub der Weide.  (Haiku von Yosa Buson, 1716-1784)


Freiheit leben

Freiheit bedeutet fĂŒr mich, das eigene Leben möglichst autonom und selbstbestimmt zu gestalten. Auch wenn wir seit unserer Jugend zahlreichen PrĂ€gungen ausgesetzt sind und im Leben mit zahlreichen WĂŒnschen, Erwartungen und Anforderungen unserer Umwelt konfrontiert sind; es bleibt uns immer die Möglichkeit, die uns möglichen Freiheitsgrade zu entdecken und zu vergrĂ¶ĂŸern. Das ist Aufgabe der Psychotherapie, aber auch im Coaching geht es darum, situativ Möglichkeiten dazu zu evaluieren. AbhĂ€ngigkeiten wahrnehmen, sich soweit wie möglich von ihnen zu befreien und Möglichkeiten der Autonomie und Selbstbestimmung zu entwickeln werden damit ein SchlĂŒssel zum LebensglĂŒck.  

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
© Mag. Peter Radlingmayr