- Psychotherapie
- Coaching
- Arbeitspsychologie
Psychotherapie
Zielsetzung
Mögliche Zielsetzungen einer Psychotherapie sind:
- Heilung psychischer Krankheiten
- Unterstützung bei psychischen Problemen (siehe Schwerpunkte)
- Begleitung in schwierigen Lebensphasen
- Entwicklung von Coping-Strategien (mit Dingen besser zurecht zu kommen)
- Förderung von Autonomie und Selbstbestimmung
- Weiterentwicklung der Selbstwirksamkeit
- Auseinandersetzung mit sich und seiner Umwelt
- Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung
Mein Ansatz
Meine psychotherapeutische Arbeit basiert auf der von Fritz und Lore Perls begründeten Integrativen Gestalttherapie, die ich mit Elementen der systemischen Psychotherapie und lösungsorientierten Kurzzeittherapie verbinde.
In meiner Arbeit mit Klient*innen steht das Gespräch im Mittelpunkt. Dieses wird ergänzt durch kreative Experimente, Aufgaben und Instrumente wie z.B. das Systembrett. Immer wieder setze ich auch kreative Medien und Techniken, wie z.B. Zeichnen/Malen oder Schreiben, in meine psychotherapeutische Arbeit ein. Damit werden neue Erfahrungen, Sichtweisen und eine persönliche Reifung möglich.
Schwerpunkte
Ich sehe mich als vertrauensvollen Ansprechpartner für alle belastenden Themen in Ihrem Leben. In meiner bisherigen psychotherapeutischen Arbeit haben sich aber gewisse Schwerpunktfelder entwickelt.
- Stress, Überforderung und Burnout
- Depression
- Angststörungen
- Beziehungs- und Partnerschaftsprobleme
- Essstörungen
- Suchtkrankheiten
- Persönlichkeitsstörungen
Manchmal hilft schon ein erstes Ansprechen weiter. Dort, wo ich mich selbst nicht als idealen Ansprechpartner sehe, empfehle ich fallweise KollegInnen weiter. Auch wenn für mich Diagnosen nicht im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen, bespreche ich mit Ihnen in den ersten Sitzungen offen meine Einschätzung dazu sowie den Therapieplan an.