Mag. Peter Radlingmayr
  • Home
  • Über mich
    • Ausbildung
    • Erfahrung
    • Qualifikation
  • Philosophie
    • Jeder Mensch ist einzigartig
    • Am Weg sein
    • Freiheit leben
  • Angebot
    • Psychotherapie
      • Zielsetzung
      • Mein Ansatz
      • Schwerpunkte
    • Coaching
      • Zielsetzung
      • Mein Ansatz
      • Schwerpunkte
    • Arbeitspsychologie
      • Zielsetzung
      • Mein Ansatz
      • Schwerpunkte
  • Rahmen
    • Setting
    • Kosten
    • Verschwiegenheit
  • Links
    • Psychische NotfĂ€lle
    • Kolleg*innen
    • Literatur
    • Internet
  • Galerie
Mag. Peter Radlingmayr
  • Psychotherapie
  • Coaching
  • Arbeitspsychologie

Coaching

Zentrale Aufgabe von Coaching ist es, gemeinsam mit einem „Sparring-Partner“ ZugĂ€nge zu Lösungen zu ermöglichen und gemeinsam neue Wahrnehmungs- und Handlungsperspektiven zu schaffen.

Im Coaching wird die Klient*innen als „Expert*innen“ ihrer eigenen persönlichen Lebenswelt betrachtet und bei Fragen der Berufs- und Karriereentwicklung unterstĂŒtzt. Im Gegensatz zur arbeitspsychologischen Beratung, wo es v.a. um Wissens- und Kompetenzvermittlung geht, werden im Coaching gemeinsam Strategien erarbeitet und spezielle Techniken erprobt und geĂŒbt. Es geht darum, mit den eigenen StĂ€rken ein Optimum möglich zu machen.

Zielsetzung

Mögliche Zielsetzungen fĂŒr ein Coaching sind

  • UnterstĂŒtzung in herausfordernden Berufsphasen
  • Lösung berufsbezogener Probleme (siehe Schwerpunkte)
  • Management komplexer Situationen 
  • Gestalten und Verbessern beruflicher Beziehungen 
  • UnterstĂŒtzung bei der beruflichen Weiterentwicklung 
  • Finden und entwickeln einer neuen beruflichen Zukunft  
  • Hilfestellung bei Entscheidungsfindungen   
  • UnterstĂŒtzung von Handlungskompetenz

Mein Ansatz

Als Personalberater mit langjĂ€hriger Erfahrung im organisationalen und individuellen Karrieremanagement verstehe ich mich als Experte fĂŒr berufliche Rollen und Herausforderungen sowie optimale Karrierestrategien und -techniken, insbesondere in Phasen der beruflichen VerĂ€nderung. 

Es werden gemeinsam Strategien erarbeitet und spezielle Techniken erprobt und geĂŒbt. Je nach Themenstellung findet die wesentliche „Arbeit“ in den Einheiten oder zwischen den Einheiten statt. Beim Coaching geht es v.a. um die Schaffung eines vertrauensvollen Reflexionsraums und die Erweiterung der Wahrnehmungs- und Handlungsperspektiven.


Schwerpunkte

Ich sehe mich als kompetenten Ansprechpartner fĂŒr alle persönlichen Herausforderungen in Berufsalltag und Karriere, wo ein Sparring-Partner hilfreich sein kann. Meine Schwerpunkte im Bereich Coaching sind 

Systemisch-lösungsorientiertes Coaching zu Themen wie PersonalfĂŒhrung (z.B. Rollenbildung, Mitarbeitermotivation), Entscheidungs- und Change-Management, Gestaltung und Management von (berufsbezogenen) Prozessen und sozialer Beziehungen, Selbstmanagement (z.B. Selbstkompetenz und -wirksamkeit, Work-Life-Balance) oder dem Management beruflicher Belastungen. 

Karriere-Coaching zur Entwicklung beruflicher Karriere-Szenarien und damit verbundener Karriere-Strategien, zur Analyse individueller Kompetenzen ĂŒber 360-Grad-Perspektive, zu zielorientiertem Bewerbungsmanagement und zur Entwicklung entsprechender Marktstrategien, zur Optimierung der Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Dienstzeugnisse, etc.), zum Gestaltung und Optimierung von BewerbungsgesprĂ€chen und zur UnterstĂŒtzung wĂ€hrend der Einarbeitungsphase im neuen Job. 

Themenstellungen sind beispielsweise die eigene persönliche Karriereplanung, individuelle Bewerbungsstrategien, die Gestaltung optimaler Bewerbungsunterlagen, die Entwicklung von Interviewkompetenz, KlĂ€rung persönlicher StĂ€rken und Lernfelder etc.

Mein Coach-Profil und weitere Informationen finden Sie auf www.karrierepartner.at.

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
© Mag. Peter Radlingmayr